
Simbabwe
Ein innovatives Projekt in Simbabwe bietet eine besondere Therapie an: Wer unter einer psychischen Krankheit leidet, kann sich einer von 240 älteren Frauen anvertrauen. Die „Großmütter“ sind für psychologische Kurzinterventionen ausgebildet. Das Projekt nennt sich „Friendship Bench“ (Freundschaftsbank).
Die Idee stammt von Dixon Chibanda, einem Psychiater in Simbabwe – und findet Anklang: Die Freundschaftsbank hat mittlerweile auch in New York Halt gemacht. Psychische Krankheiten sind weltweit gesehen weit verbreitet, werden aber oft verschwiegen.
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Und das schon mit € 14 monatlich.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.